Pucken bedeutet, den Säugling einschließlich seiner Arme in eine Decke - oder eine
konfektionierte Puckhilfe - einzuwickeln. Es ist eine uralte, ursprüngliche Technik, die ganz unterschiedliche Formen in unterschiedlichen Kulturen und Jahrhunderten kennt. Das
moderne Pucken - von dem ich überzeugt bin - unterscheidet sich zum Beispiel deutlich von den Spielarten, bei denen auch die Beinchen des Babys fest gewickelt werden.
Wie dem auch sei, die Infosite pucken-leicht-gemacht.de ist noch
so neugeboren, wie die Säuglinge, die es eingekuschelt wie in Mamas Bauch mögen!
Welche Vorzüge das Pucken bietet, wie es trösten, lindern und beruhigen kann – das erklären ich hier in Kürze in aller Ausführlichkeit. Auch auf Bedenken will ich eingehen, denn es ist natürlich wichtig, die Dinge von allen Seiten zu beleuchten.
Tatsächlich ist das Pucken – situations- und babygerecht – ist eine großartige Option in den ersten gemeinsamen Lebensmonaten! Es spendet Wärme, Schutz und Vertrauen. Und ist
das nicht genau
das, was wir unsere Neugeborenen schenken wollen!